Grunderkenntnis
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Konrad Ernst Adolf Otto Kleinschmidt — Otto Kleinschmidt (vollständig Konrad Ernst Adolf Otto Kleinschmidt; * 13. Dezember 1870 in Geinsheim am Rhein; † 25. März 1954 in Lutherstadt Wittenberg) war ein deutscher evangelischer Theologe und Biologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… … Deutsch Wikipedia
Otto Kleinschmidt — (vollständig Konrad Ernst Adolf Otto Kleinschmidt; * 13. Dezember 1870 in Kornsand bei Geinsheim am Rhein; † 25. März 1954 in Lutherstadt Wittenberg) war ein deutscher evangelischer Theologe und Biologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… … Deutsch Wikipedia
Characteristica universalis — Die Universalsprache (characteristica universalis) bezeichnet nach Leibniz ein System von Zeichen mit dessen Hilfe alle Objekte und ihre Beziehungen, Gesetze u.a. abgebildet werden sollen, und zwar derart, dass den Dingen bestimmte Zeichen und… … Deutsch Wikipedia
Donald Bagley Marquis — (* 1935) ist ein US amerikanischer Philosoph. Er ist seit 1970 Professor an der University of Kansas. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich der Ethik, besonders der medizinischen Ethik. Er veröffentlicht meistens unter der Kurzform Don Marquis … Deutsch Wikipedia
Universalsprache — Die Universalsprache (characteristica universalis) bezeichnet nach Leibniz ein System von Zeichen mit dessen Hilfe alle Objekte und ihre Beziehungen, Gesetze u.a. abgebildet werden sollen, und zwar derart, dass den Dingen bestimmte Zeichen und… … Deutsch Wikipedia
Katherine Gilbert — (* 29. Juli 1886; † 28. April 1952 in Durham, North Carolina) war eine US amerikanische Philosophin. Gilbert lehrte als Philosophieprofessorin an der Duke University und leitete das Department für Ästhetik, Kunst und Musik bis zu ihrer… … Deutsch Wikipedia
negieren — ins Gegenteil verkehren; verneinen * * * ne|gie|ren [ne gi:rən] <tr.; hat: a) leugnen, bestreiten, nicht anerkennen: eine Tatsache, seine Schuld negieren; sie negierten alle sozialen Unterschiede. Syn.: ↑ abstreiten, ↑ dementieren, in Abrede… … Universal-Lexikon
Grund- — [grʊnt] <Präfixoid>: bezeichnet das im Basiswort Genannte als etwas, was grundlegend, fundamental, wesentlich, die eigentliche Grundlage, die Voraussetzung ist, was einer Sache zugrunde liegt: Grundaussage; Grundbedingung; Grundbedürfnis;… … Universal-Lexikon
Kulturkreislehre — Kulturkreislehre, Völkerkunde: kulturhistorische Theorie, zunächst von L. Frobenius angeregt, zu Beginn des 20. Jahrhunderts von F. Graebner, B. Ankermann und Pater Wilhelm Schmidt ausgebaut. Ausgehend von der Grunderkenntnis, dass es keine für … Universal-Lexikon
Medizinnobelpreis 1959: Severo Ochoa — Arthur Kornberg — Die beiden Amerikaner erhielten den Nobelpreis »für die Entdeckung des Mechanismus in der Biosynthese der Ribonucleinsäure und Desoxyribonucleinsäure«. Biografien Arthur Kornberg, * New York 3. 3. 1918; ab 1946 Mitarbeiter von Ochoa am… … Universal-Lexikon